Im Rhein-Sieg-Kreis hat GUT DRAUF einen festen Platz im Portfolio der Gesundheitsförderung. Für die Umsetzung von GUT DRAUF beauftragt das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises die Diakonie An Sieg und Rhein. So kamen viele Gäste ins JuZe und gratulierten dem JuZe-Team Simon Zinzius, Gilda Bauke und Thomas Scholl. Bürgermeister Norbert Büscher und Stefan Mauermann aus dem Fachbereich Bürger und Familie kamen, um zu gratulieren.
Das Zertifikat überreichte Christine Bach vom Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises, und das GUT DRAUF-Hausschild wurde von Michaela Teigelmeister, Leiterin der Suchthilfe der Diakonie An Sieg und Rhein, an das JuZe-Team übergeben.
Doch was bedeutet das eigentlich? Nach GUT DRAUF zertifizierte Einrichtungen achten aufbauend auf ihrem Konzept, im Alltag auf die drei Bausteine Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung. Das bedeutet konkret, dass die Einrichtung kontinuierliche und offene Sport- und Bewegungsmöglichkeiten anbietet, ebenfalls regelmäßig gesundes Essen gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern zubereitet und den Kindern und Jugendlichen schließlich entsprechende Entspannungs- und Ruhebereiche zur Verfügung stellt. Auch bei der Zertifikatsübergabe wurden alle Gäste mit gesunden Snacks begrüßt.
Für Interessierte außerhalb des Rhein-Sieg-Kreises: GUT DRAUF wird bundesweit von transfer e. V. umgesetzt. Entwickelt wurde die Aktion von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). So besuchte die Einrichtungsleitung Simon Zinzius im letzten Jahr die dreitägige GUT DRAUF-Basisschulung, bei der Pädagoginnen und Pädagogen, aus bundesweiten Einrichtungen gemeinsam geschult werden.
Text & Foto: Petra Vajler-Schulze
Info: Jugendzentrum Much